Gründlichen Unterricht im
Oel- ll.PorMnnialen
ertheilt
Anna Duden,
Brückenür. 37, Ging. Sckröderstr
IM
mit
aus-
aus
. 8. Nsal.
4
2ruck und Verlag von Adoljph Emmerlin.g und Sohn in Heidelberg, Untere Neckarstraße 21. Telephonanschluß Nr. 82.
15
70
auf
und
widerstreben
M erkennen,
setzten die H
. L kirani.
. 0. Loolix.
. Rubinstoin.
20 Francs-Stücke . .
Engl. Sovereigns . .
Dollars in Gold . .
Oest. Bankn.
Rufs. „ ....
Amerik. „ ....
Reichs-Bank-Disconto .
Frankfurter Bank-Disconto
folgenden
Aus de
hPeism
Ilnterge
Handlunge!
gesteigert >
jchriftstvid!
Mt einb
der sogar i
Sssentlrchen
diese Anssi
Wen dc
ZuviderP
WNgste l
Md Erinni
ßreitunger
Den, dur
aegengetret^
in niehrfü!
«an einzeb
Handlungen
D, welch
der Betreffe
daraus hin,
ßr die R
M zur l
erforderliche
Zch mache
Md Batteri
tranensstellr
ihnen zu G
Zli vermiethen.
Kaiserftraße 44, auf 1. April: der
2. Stock, 4 Zimmer mit Küche und
Zubehör.
Näheres daselbst oder Untere Neckar-
straße 21, zu ebener Erde.
Nutz- und Brennholz-
versteigerung.
Die Evangelische Stiftschaffnei
Mosbach versteigert am
Montag, den 11. ds. Mts.,
Vormittags 10 Uhr,
im grünen Baum zu Fahrenback
mit Borgfrist bis Martini 1895 aus
Distrikt 1l Lichtenherd bei Fahrenbach
6 Forlenklötze von zusammen 2,03 Fm.
körpert. Inhalt, 1 Ster buchen, 634
Ster forlen Prügelholz I., II. u. IU.
Classe, 75 gemischte, 600 forlene
Wellen (Reisig auf Haufen).
Waldhüter Roos und Hilfshüter
Wilhelm in Fahrenbach zeigen das
Gehölz auf Verlangen.
Amtliche
Bekanntmachungen
... UlB
Durch
Vierth
U.
Geti>>orren.
Frankfurt. S. F-bmar.
16.40
20.38 -34
4.20-16
164.60
220.05-
4.15
3 7„
37
Der
ßrlaß
1896 an
Bhf-/
Aficht >
binduugei
leit aber
Ates ge
W ober
Heidelberg, den 7. Februar 1895.
KroW. Bnirdsamt.
I-lly.
Kotz Wersteigerung.
Die Großh. Bezirksforstei Schönau i. N. versteigert
Montag, den t1. Februar ds Js, früh 10 Uhr
im Gasthof zum „Schriesheimer-Hof",
aus dem Domänenwald-Distrikt „Lockersberg" bei Wilhelmsfeld, Abth.
„Oberer Lockersberg" und „Mittelkopf":
271 Ster forlen Scheitholz I. Kl., 491 desgl. II. Kl., 23 Ster buchen,
78 Ster gemischt Prügelholz I. Kl., 407 dto. II. Kl. und mehrere Loose
unaufbereitetes Reisholz.
Die Forstwarte Reinhard in Heiligkreuzsteinach und Fath in Wilhelmsfeld
zeigen das Holz auf Verlangen vor._
MWb-W-MelkU
Heute Abend findet von 8—10 Uhr, ein
Aekanntmachung.
Die verehrlichen Wahlberechtigten zur Handelskammer werden
hiermit zu der Mittwoch den 13. Februar d. I., Abends
8'/, Uhr im Gartensaale der Harmoniegesellschaft zu Heidelberg statt-
findenden Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Vorlage der Rechnung für 1894 und des Voranschlags
für 1895,
Berichterstattung über die Thätigkeit der Handelskammer
im Jahre 1894.
Zugleich machen wir, da im laufenden Jahrr eine hälftige Er-
neuerung der Handelskammer stattfindet, darauf aufmerksam, daß die
bereinigte Wählerliste des Bezirks Heidelberg Stadt und Land auf dem
Bureau der Handelskammer während 8 Tagen zur Einsicht der Be-
theiltgten offen liegt. — Etwaige Einsprachen gegen die Ausnahme in
die Liste oder die Uebergehung in derselben oder ein Verzicht auf das
Wahlrecht auf Grund des Art. 5 Abs. 2 des Gesetzes vom 11.
December 1878 find mit den erforderlichen Bescheinigungen bei Aus-
fchlußvermeiden innerhalb 8 Tagen nach Schluß der Offenlegung bei
uns anzumelden.
Heidelberg, 7. Februar 1895.
Die Handelskammer für den Kreis Heidelberg
nebst der Stadt Eberbach.
C. Weidig. F. Zimmermann.
Der beste
Gesichtspuder
der Welt ist
Serait-Auder
von
M. Reichert, Kerli»,
aarantirt unschädlich, deckt fest-
haltend, unsichtbar, wird in
höchsten Kreisen und von ersten
Künstlerinnen angewendet.
Schachtel 75 Pfg., Mk. 1.25.
Coiff. I. Becker, Alb. Kreppein,
Jos. Miller, Jos. Saager, A.
Seckinger und Louis Werner.
H^)er besorgt einem Candidaten
korrekte, leserliche und gefällige
Reinschriften?
Schriftliche Anerbietungen mit An-
gabe der Ansprüche werden unter lV!.
nach Hauptstraße 248, Zimmer 6, er-
beten. _
Ein Schlosser gesucht.
Mad. Krankenhaus.
SIM-Water Heidelberg.
Freitag, den 8. Februar.
7. Vorstellung im VI. Abonnement.
Der Feldprediger.
Operette in 3 Akten von H. Witt-
mann und A. Wohlmuth. Musik voll.
Carl Millöcker.
Anfang 77s Uhr.
Sonntag, den 10. Februar
Außer Abonnement.
Ver lVilöisebüt«.
Komische Oper in 3 Aufzügen von-
Albert Lortzing.
Anfang 7 Uhr.
statt.
Feuerwerk und Musik auf der Bahn.
Eintritt für Abonnenten frei; für Nichtabonnenten: für erwachsene In-
haber von Lampions 10 Kinder frei; sonst Eintrittspreis 20 und' 10
Um ein belebtes, farbenprächtiges Bild zu schaffen, ist es erwünscht,
daß möglichst viele Lampions auf die Bahn gebracht werden, welche,
soweit Vorrath reicht, an der Kasse billig zu haben sind.
Heidelberg, den 8. Februar 1895.
Pensionen
Pension Karlsthor.
Kaldemeyer a. Westphalen. Car-
rington a. Amerika. Miß Tailer a.
England. Fräul. Reinisch a. Brünn.
Mr. Tattersen a. England.
Pension Schildecker.
Humann aus Meiningen. Frhr.
v. Rotberg a. Rheinweiler. Hoff-
mann a. Frankfurt. Knorr a. Eutin.
Blum a. Leipzig. Reich a. Görlitz..
Geschwister Thieme a. Berlin.
H mir in
wchmig der
Weisung
tchheitsrni
chnm die
Ä was ge>
me ist nr
Ma Weise
. de
Nd. All
Als als c
H das'
R, der
Mchdri
Reu eiitg
E jetzigen
A er sei
Achs,
'R-i,,
Aeu.
Oellinger a. München. Dörfler, Dir.
a. Berlin.
Silberner Hirsch.
Frure, sind. Phil. a. Kaimark. Weiß
a. Heilbronn. Lüdke a. Straßburg.
Holländer Hof.
Meyer aus Rheydt. Leitner aus
Lahr.
^otel und Pension Lang.
Dr. Kapper u. Frau a. Krakau.
')< "nauer Ho*
Bender u. Gintzer a. Kaiserslautern.
Holzhausen a. Frankfurt. Herrmann
a. Wiesloch. Dreehmayer, Jng. aus
Augsburg.
Perkeo.
Heiles a. Offenbach. Krieg aus-
Edenkoben. Michaelis a. Darmstadt.
Reichspost.
Seller a.Köln. Georg «.Schwein-
furt. Faßheber a. Walauris. Baer
a. Halle. Müller a. Leipzig. Heller
a. Stuttgart. Eckard a. Cottbus.
Mrose, Jng. a. Berlin. Reinhardt
a. Köln. Reime a. Hannover. Weber
a. Löbau.
Hotel Ritter.
Düllberg «.Großbreitenbach. Schaich
a. Crefeld.
Goldenes Roß.
Wertheimer a. Emmendingen.
Hotel Victoria.
Haebler a. Newyork. Vintler
München.
Wiener Hof.
Mack a. Ludwigshafen. Füll
Bruchsal. Stephan a. Kreuznach.
Neeb a. Heilbronn. Ellinger aus
Straßburg. Sauter a. Elberfeld.
Claar, Jnsp. a. Frankfurt. Jacobi
a. Karlsruhe. Buchenauer a. Frank-
furt. Küstermann a. Straßburgs
Schwind a. Ludwigshafen. Bränd-
lein a. Schweinfurt.
Gasthaus zur Carlsburg.
Frau Klugmann «.Zürich. Rößler
a. Treptow. Witzig a. Nürnberg.
Dratz a. Hüffenhardt. Carque aus
Schriesheim.
Gasthaus z. Großen Faß. ,
Kleinle a. Münster.
Gasthaus z. Pfälzer Hof.
Hirsch a. Eichtersheim. Maier aus
Straßburg.
Gasthaus zum Pfalzgrafen.
Zobel a. Grabron. Paul a. Wies-
baden. Heymann a. Mosbach.
Gasthaus zur Gold. Rose.
Ewald a. Darmstadt. Karlebach a.
Berlin.
Gasthaus z. Westendhalle.
Mehlhoß a. Schletz. Alberti rn.
Fam. aus Magdeburg. Fuchs aus
Künzelsau. Huber aus Maxdorf.
Stubenrauch a. Sondershausen. Speng-
ler a. Wolfstädten. Hesch a. Biebrich..
FremdensFrequenz:
Am 7. Febr. angekommen 258 Fremde.
Manullnachzms
Aus der Aron Seligmann'schen
Stiftung in Leimen sind 84 zur
Anschaffung von Kleidung für4israel.
Waisenknaben, welche das 13. Lebens-
jahr zurückgelegt haben, und 112
zur Anschaffung von Mazzos für
israel. Arme in Leimen und dessen
nächster Umgebung zu Vertheilen. Ge-
suche um Berücksichtigung sind binnen
14 Tagen durch Vermittlung der Syna-
gogenräthe anher einzureichen.
Heidelberg, den 7. Februar 1895.
Ate Aezirks-Synagoge:
Dr. Sondbeimer
Ä"!°
W
pH
Mkefü
8"!
Gr. M. Staatskisenbahurn.
Am
Donnerstag, den 14. ds. Mts.,
Vormittags 10 Uhr
beginnend, werden auf dem Güter-
bahnhofe Heidelberg nachgenannte alte
Bahnoberbaumaterralien in geeigneten
Loosen öffentlich versteigert und zwar:
ca. 900 Stück eichene und tannene
Stoß- und Zwischenschwelleu,
2,4-4,2 w lang,
Tonnen alte eiserne Schwellen,
„ Schienen u. Schie-
nenstücke,
„ Weichentheile und
Herzstücke,
altes Eisen,
eine alte Wagendreh-
scheibe.
Die Steigernngsbedingungen wer-
den vor der Steigerung bekannt ge-
geben.
Heidelberg, den 5. Februar 1895.
Der Gr. Bahnbau-Jnspector II.
Gr. Sad. Matseistilbahnea.
Die Herstellung von beiläufig
5300 gm Asphaltbelag für die neuen
Bahnsteige im Hauptbahnhof Heidel-
berg im ungefähren Betrage von
21000 Mark soll vergeben werden.
Bedingungen und Arbeitsverzeichniß
liegen in meinem Geschäftzimmer zur
Einsicht auf und können auch gegen
Einsendung von 30 Pfennigen be-
zogen werden.
Angebote sammt Zeugnissen über
schon ausgeführte einschlägige Arbeiten
sind mit entsprechender Aufschrift ver-
sehen, bis
Montag den 18. Februar d. I.,
Vormittags 10 Uhr,
einzuseuden, zu welcher Zeit die Er-
öffnung der Angebote stattfinden wird.
Zuschlagsfrist: 3 Wochen.
Heidelberg, den 7. Februar 1895.
Der Gr. Bahnbauinspektor II.
WHkMüttUU.
Die Gr. Bezir'sforstei Heidelberg
versteigert mit Borgfrist
Montag, den 11. Febr. 1895,
früh 740 Uhr,
im Steinbacherthal in Ziegelhausen
aus den Domänenwaldschlägen I 48.
„Unterer Bauernweg" und 50. „Kirch-
berg" zwischen Ziegelhausen und
Petersthal: 30 Ster buchenes Nutz-
scheitholz, 17< Mtr. lang, 48 Ster-
buchenes Scheitholz I. Cl., 111 Ster
dito U. Cl., 285 Ster dito III. Cl.,
22 Ster gemischtes Scheitholz III. Cl.,
67 Ster buchenes und 46 Ster ge-
mischtes Prügelholz I. Cl., 144 Ster
forlenes Prügelholz I. Cl. und 766
Ster dito II. Cl. (Bäckerholz), 5850
Stück gemischte Laubholzwellen, welche
Hölzer die Forstwarte Schubert in
Petersthal und Gerhäuser in
Ziegelhausen vorzeigen.
KvckesberK am kbeill.
Villa LlrboliiNA LkeinaUvZtz.
Loglisb ladies and Zontlomsn ^iU
Lack tlris a vor^ ploasant rosidonoo.
koosion trom 21 N. tbo vosk-kx-
oollont roksronoos k>au W sssllibaus.
Amtltme Frerndenl ste
der Stadt Heidelberg.
Verzeichniß der am 7. Februar
angekommenen Fremden.
BavrNDer Hos.
Sauer a. Quedlinburg. Klugmann
a. Zürich. Kammerer a. Karlsruhe.
OaucrlGner
Munce a. Frankfurt. Steiumeyer
u. Weinmaier a. Oettingen. Koeppel,
Jng. a. Geislingen.
Prinz Carl.
Bierbach a. Frankfurt. Stoll, Lt.
a. Köln. Wolff, Jbmoyoyer u.
Mierke a. Berlin.
Europäischer Hof.
Landers a. Basel. Frau Geh. Leg.-
Rath Keil m. Fam. a. Weistropp.
rhranv-Hokel.
v. Zellinger u. Frau a. Hannover.
Panzer-Kassenschränke
zur Aufbewahrung von Werthpapieren, Büchern re. rc.
mit pat. Sicherheitsschlössern. Meine Schränke
find aus einem Stück über die Ecken abgebogen und mit
Siurzringen versehen und werden allerseits als
Fabrikate 1. Ranges anerkannt.
Vaud'« Kassensalirik, Kettengasse 19.
Preisliste gratis.
Alle Arten
Helzfelle
werden schön gegerbt,
Wunsch die Köpfe naturalisirt
zu Decken hergestellt bei
Kürschner Schlechter,
Bergheimerstr. Nr. 17,
gegenüber der Augenklinik.
kekMutMchmß.
Nr. 1361U. Der Durchschnitt der
höchsten Marktpreise für Fourage im
Monat
Januar 1803
beträgt für den diesseitigen Amts-
bezirk nach den Preisen des Mann-
heimer Marktes einschließlich eines
Zuschlages von 57, vom Hundert:
Hafer Stroh (Roggen) Heu
für je 50 Kilogramm
ZU vermiethen
Kebrüligr Iran,
Kofpianoforte-AaSriK
Hauvtftrake 108
Gut erhaltene
Herren kleide?
werden zu den höchsten Preisen
angekauft.
I Münd, Plöckstr. 12.
pi-og»-amm:
1. Konnte kür Violine und kia.no (K.-äur) . . . . C. k. Handel.
Undanks, ^llogio. — Adagio, ^llogrstto modorato.
klsrr Oonoo tm. Xsrnoiikn und Lorr Lsklig.
2. 4rie ans „NiMOn«.Uromas.
krau knna 2ikM886n.
3. Rneb1nni8ik k. Violooeollo u. ?iaoo ox>. 25
Lsrrou Walt nod dlsal.
Drei I^ieäer: a> Lsttlsrliod (^bsobiod)
b) ^Varum ....
o) Lobnsnobt
Via.« Ann« 2i6M886n.
5. Hnintett kür kiauo, Violino, Viola, Osllo urd Oontrabass
^orollouguintstt) ox. 114.. §. Lobubort.
^Ilsgro vivaos. — Kmdanio. — Lobor^o, krosto. —
Lboma mit Vai-iatiousn. — Finals, ^.llogro giusto.
Lorron 8velig, Oonosrtm. Kernoken, A. Iternobon,
Moli oud tlelbig.
Oor Loobstom-blügsl ist aus dsm I^agor dor Horroo 6kbr. Iran dabior.
Lartenvorlraut boi den blerrsn bl. ktsMsi' rmd L. Hoekstsin.
kreise cker ?1ä.t2e: ^umor. 8it2 Nlr. 3, Laalkarw Nir. 2.
vi6L8tLK, äsu 12. kobruar, 6 llb?:
8eek8t6k akallbmiLeköi- Volli-ag,
Atzfialten von
Herrn krvk.
grossen Nöi-sssle äes okemisolien Univsi-siWz-
l.ador'LlOr'iuMZ (Hraä6mi68tra886, II
Kv8ekielitv null kkemiv ä«8 Xünck-
IlÜlL6kvN8.
Lxpvrl»»«» 1 »I-VortienK.)
411oLn KÜltjF kür diesen Vertrag sind alle Larten
Nr. I.
^.in LinKan^ lreine Lasse, killetverlcauk bis Abends 6 Obr
in der üdu8ijcaIienbg.nct1unA von Herrn kl. kksiLker.
Ter Vorstand
8am8ta^, den 9 k'ebruar 1895, 4bend8 77, Ubr,
LU» IrlvLNVII 8»»1v ÄV8 Mri8«ILLN8
dsr IIorroQ
o. und n.
unter NitnirkunA von I?rau ^nna. 2i6lN886N, der Herren Ooneert-
rneister ?. Lerneken, Lernelisii, k, IVoIk und HeldiZ'.
lob ba.be iniob unterrn Ileu-
tiK-en bier niederAelassen.
L. Lebiisiäsk,
prakt. Lalmarxl,
121.
8xrevb8lundeii: Von ^lor^ens
8 bis ^bznds 7 übr.
Jtal. Lehrer gesucht,
Stud. od. j. Mann, der auch das
Franz, beherrscht, bevorzugt. Gefl.
Offerten unter X. X erbeten.
(HLin Mädchen empfiehlt sich im
Weißnähen und Meidermachen
in und außer dem Hause.
_Neuenheim, Bergstraße 4.
MuliNkN ""d Zithern aller
OtvtiUkN Gattungen -owle die
dazu gehörigen Requisiten sind stets
zu haben bei
Karl Hochstein, Hauvtstr'ße 122.
7
33
2
62
3
67